Stottern:
Kinder wiederholen Wörter oft.
Sätze bleiben stecken und kommen gar nicht raus.
Sprechen wird anstrengend, macht vielleicht sogar Angst.
Hier hilft Logopädie spielerisch Stottern zu entdecken und herauszufinden.
Elternberatung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Alle sollten wissen, worum es geht. Jeder sollte mit seinen Sorgen und Möglichkeiten gesehen werden.
„Der Kin-Kin-Kin-Kindergarten war soooooooo toll“
Poltern:
Zu schnelles Sprechen, Gedankensprünge und Wortverschmelzungen sind hier typisch.
Das Tempo und Grenzen einhalten zu können, ist nicht leicht.
Logopädie hilft Poltern verstehen und die eigen Möglichkeiten kennenzulernen.
„Das Auto—–schnell—da—Bär—run—fallt.“